Im Projekt "Rezepte - unsere Selektion"  wurde heute die Seite> Fenchelsalat, Rohkost
hinzugefügt.


Das Projekt "Schleusen in Brandenburg"  kann als vorläufig abgeschlossen betrachtet werden. Es sind soweit alle Schleusen erfaßt, es sei denn, mir ist eine durch die Lappen gegangen. Es gibt drei Schleusen, die von Land aus nicht zugänglich sind. Diese wurden erst einmal ausgeklammert, ich werde versuchen, diese mit einem Boot zu erreichen, damit alles schön vollständig ist.
Im Projekt "Schleusen in Brandenburg"  wurde die Untere Havelwasserstraße (UHW) abgeschlossen. Auch der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist jetzt komplett. Wenn alles gut läuft werden die 21 offenen Objekte nördlich von Berlin dieses Jahr noch hinzugefügt. Die Planung auf Basis der Koordinaten ist abgeschlossen.
Und wenn ich nun schon weiß, wie Grußkartenversand funktioniert, habe ich ihn auch gleich in das Projekt "East Side Galerie" eingebaut. Nun läßt sich jedes Objekt als Grußkarte versenden.

Im Projekt "Was passiert am 21. & 22.12.2012 ?  (2012)"  wurde die Seite
Um besser in meinem Gesamtprojekt navigieren zu können, habe ich begonnen den diversen Startseiten der Projekte (Unterprojekte) einen "Nachhause-Button"  hinzuzufügen.  Man landet dann auf der zentralen Startseite unter
Im Projekt "Open Konstruktion (ok)"  wurde die Seite
Das Projekt Schiffs-Foto-Galerie (sfg) ist erst mal so weit abgeschlossen, d.h. die bei mir vorliegenden Fotos sind verarbeitet und hauptsächlich bei marinetraffic.com in Postergröße 113 x 85 cm gehostet. Ob ich am 12./13.03. zur Überführung der AIDAsol an die Ems fahre, wird vom Wetter und dem bisher noch nicht veröffentlichten Überführungsplan der Mayer Werft abhängen. Zum Hafengeburtstag im Mai werde ich nach Hamburg fahren, vielleicht gleich anschließend nach Travemünde und im Sommer nach Südfrankreich. Ich denke mal, es wird einiges an Material zusammenkommen, das dann an nebligen Novembertagen in das Projekt eingefügt wird.
Ja, ich bekenne, Schiffe machen mich unruhig. Da fahre ich auch gern mal irgend wo hin, um welche zu sehen. Ja und natürlich auch, um sie dann zu fotografieren. Sie könnten ja untergehen, manche Schiffe oder man schleppt sie nach Indien und die machen dort einfach wieder Eisen draus.
Im Projekt "Open Konstruktion"  wurde die Seiten